Was will die SPD Stormarn im Bereich „Mobilität“ nach der Kreistagswahl am 6. Mai 2018 umsetzen?
Stormarn liegt an wichtigen Verkehrsadern wie der A1, der A21, der A24, der Schienenverbindung Hamburg – Fehmarn Skandinavien. Die Eröffnung der festen Fehmarnbelt-Querung ist für 2028 vorgesehen, dies wird auch eine Zunahme des Verkehrs in Stormarn bedeuten. Insbesondere wird der Güterverkehr auf der Strecke Kopenhagen-Hamburg (Rangierbahnhof Maschen) stark zunehmen.
Die zunehmenden Verkehre dürfen keinen Nachteil für die Anwohnerinnen und Anwohner der Bahnstrecken bedeuten, Lärmschutzmaßnahmen und Park+Ride-Plätze müssen verwirklicht werden. Das Bedürfnis bzw. die Erfordernisse der Menschen nach mehr Mobilität, auch ohne PKW, erfordert ein attraktives Angebot an alternativen und vor allem an öffentlichen Verkehrsmitteln. Und das muss für die Menschen bezahlbar sein. Die S4 wird eine bessere Anbindung an das Hamburger S- und U-Bahn Netz bringen. Weitere Entlastung verspricht der technische Fortschritt mit E-Mobilität bzw. alternativen Antrieben, Carsharing-Angeboten und selbstfahrenden Fahrzeugen mit der entsprechenden Ladeinfrastruktur, für die wir uns einsetzen. Zur Unterstützung der Mobilität ohne PKW fordern wir an den Bahnhöfen Mobilstationen als Verkehrsmittel-Knotenpunkt für Bahn und Bus.
Busse
Die SPD wird wie bisher das Busangebot in Stormarn regelmäßig überprüfen und an die Bedürfnisse der Fahrgäste anpassen. In Regionen ohne Anbindung an das Busnetz sowie in den Abendstunden und an Wochenenden werden AnrufSammel-Taxen (AST) eingesetzt. Anruf-Sammel-Taxen sind in unserem Landkreis eine wichtige Ergänzung zu Buslinien. Durch die zeitlich eingeschränkten Busverbindungen ist das Anruf-Sammel-Taxi wichtiger denn je. Es ist ein wichtiges Mittel um die Mobilität besonders für junge und ältere Menschen zu gewährleisten. Trotzdem kennen nur Wenige das Anruf-Sammel-Taxi. Wer aber das AST nutzt, muss neben der vorhandenen Zeitkarte noch zuzahlen. Dies ist ein Zustand, den die SPD Stormarn nicht hinnehmen will. Die AST sollen zukünftig ohne Zuschlag genutzt werden können, wenn die Fahrt nicht vor der Haustür, sondern an der örtlichen Bushaltestelle endet. Der HVV-Tarif muss uneingeschränkt gelten. Der Bekanntheitsgrad des AST muss unbedingt erhöht werden. In den unterschiedlichen Einzugsbereichen des Busverkehrs will die SPD Fahrgastbeiräte einführen, in denen die Interessen der Busbenutzerinnen und Busbenutzer vertreten werden. Ein Busbegleitservice als Hilfe für Fahrgäste, vor allem für Schülerinnen und Schüler und Menschen mit Handikap, soll aufrechterhalten werden.
Discobusse
Die SPD setzt sich dafür ein, dass sogenannte Discobusse Discotheken, Orte und Städte in Stormarn anfahren, um Partygäste sicher hin und zurück zu bringen. Die Preise sollen an die des HVV-Tarifes angepasst werden.
Schiene
Am Bau der S-Bahn-Linie 4 von Hamburg nach Ahrensburg und der Verlängerung bis Bad Oldesloe und der Verknüpfung mit der U-Bahn-Haltestelle Ahrensburg-West halten wir fest. Wir fordern eine störungsfreie Schienenanbindung für den Regionalverkehr und die Entflechtung von Fern- und Güterverkehr sowie die Sicherstellung von innerörtlich verträglichem Lärmschutz.
Straße
Unsere Kreisstraßen, aber auch die Landesstraßen, müssen unterhalten und bei Bedarf saniert werden. An Kreisstraßen sollen vorhandene Lücken im Radwege-Netz geschlossen und die Radwege gut unterhalten werden. Der Ausbau von Radwegen und von Straßen erfolgt nach einer Prioritätenliste. Grundlage hierfür sind die Schulwegsicherung, der bauliche Zustand, die Verkehrssicherheit und die Verkehrsdichte. Straßen und Radwege müssen separat gestaltet werden. Auch wird eine Machbarkeitsstudie für Radschnellwege unterstützt.
Die SPD Stormarn setzt sich für den zügigen Ausbau der B404 von Hammoor bis zur A24 (Autobahn Berlin-Hamburg) sowie den Ausbau der A1-Anschlussstellen Stapelfeld und Ahrensburg ein und unterstützt den geplanten Bau eines Autohofes. Wir setzen uns für einen Ausbau der A21 ein, um eine östliche Umfahrung Hamburgs zu ermöglichen und den Wirtschaftsraum Trittau besser anzubinden.
Um diese Vorhaben zu realisieren, müssen nicht nur die erforderlichen Finanzmittel bedarfsgerecht bereitgestellt werden, sondern auch die Planungskapazitäten des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr so erweitert werden, dass zügig Baurecht entsteht.
Verkehrssicherheit
Die erfolgreiche Verkehrssicherheitsarbeit und die alljährlichen Aktionen mit unterschiedlichen Personen- und Altersgruppen wollen wir auch in Zukunft in Stormarn unterstützen. In Schulen und Kindergärten wird weiter die „Busschule“ angeboten, damit Kinder verkehrsgerechtes und soziales Verhalten im Bus und im Vorfeld der Bushaltestellen lernen.
Feuerwehrwesen
Wir werden weiterhin dazu beitragen, dass der Kreisfeuerwehrverband unter guten Rahmenbedingungen und mit einer guten Ausstattung arbeiten kann. Unsere Feuerwehren brauchen beides, Ausbildung und Gerät, um im Katastrophenfall und bei größeren Notfällen wirksam handeln zu können. Wir unterstützen daher die Schaffung eines Rettungszentrums in der Mitte des Kreises Stormarn.