Am 14. Mai 2023 sind in Schleswig-Holstein Kommunalwahlen. Auch im Kreis Stormarn kandidieren kreisweit viele engagierte Ehrenamtliche fĂŒr die Gemeinde- und Stadtvertretungen sowie dem Kreistag.
Der Kreistag ist das oberste Entscheidungs- und Kontrollorgan des Kreises Stormarn. Er besteht aus mindestens 49 Kreistagsabgeordneten, die sich ehrenamtlich neben ihrem Job, Ausbildung, etc. fĂŒr die Interessen der Menschen aus Stormarn einbringen. Zur Kommunalwahl gibt es also zwei Stimmzettel, einen Stimmzettel fĂŒr die jeweilige Gemeinde- oder Stadtvertretungswahl sowie einen fĂŒr die Kreiswahl. Insgesamt gibt es 25 verschiedene Kreistagswahlkreise. In jedem Wahlkreis gibt es Kandidierende der verschiedenen
Parteien und WĂ€hlergemeinschaften. Alle Kandidierenden, die in ihrem Wahlkreis die Mehrheit aller Stimmen bekommen, ziehen direkt in den Kreistag ein. Gleichzeitig gilt das VerhĂ€ltniswahlrecht, sodass die Stimmen einer Partei/WĂ€hlergemeinschaft im gesamten Kreisgebiet zusammengerechnet werden. Die weiteren PlĂ€tze im Kreistag werden ĂŒber die Listen der Parteien/WĂ€hlergemeinschaften besetzt. Dadurch bilden die im Kreistag vertretenen Parteien/WĂ€hlergemeinschaften das Gesamtergebnis der Kreiswahl in Stormarn ab.
WĂ€hlen dĂŒrfen alle EU-BĂŒrger:innen, die mindestens 16 Jahre alt sind und ihren Wohnort seit mindestens 6 Wochen in Stormarn haben.
Auf Kreisebene können viele wichtige Themen fĂŒr Stormarn bewegt werden, dabei geht es zum Beispiel um:
⌠UnterstĂŒtzung der KiTas
⌠Bezahlbaren Wohnraum
⌠Förderung der Jugendarbeit
⌠Ăffentlichen Nahverkehr
⌠Radwege und StraĂenbau
⌠Klimaschutz
⌠und viele weitere Themen
Auch die Kandidierenden der SPD Stormarn stehen in den 25 Wahlkreisen zur Wahl.
Unsere Kandidierenden und unsere Themen zur Kreiswahl finden Sie hier.
Was ist die Kreistagswahl?