„Wehret den Anfängen! Dieser Satz gilt heute mehr denn je. Menschenverachtendes Gedankengut schlägt sich an vielen Stellen seine Bahnen. Das müssen wir unbedingt verhindern, als Politiker*innen und als Zivilgesellschaft. Dabei trägt jeder Mitmensch die Verantwortung dafür, dass Krieg und Vernichtung nie wieder passieren. Das fängt schon im Alltag an, in dem wir diskriminierende Sprüche nicht unwidersprochen stehen lassen,“ kommentiert Tobias von Pein die gemeinsame Presseerklärung der demokratischen Parteien im Landtag. Weiter heißt es: „Am 8. Mai gedenken wir dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung von einem menschenverachtenden System. Ein System, das auch Teil der Geschichte Stormarns ist und Opfer wie Täter hervorgebracht hat. Der heutige Tag ist eine Mahnung aber auch ein Symbol für den Aufbruch in eine bessere Zeit.“
Medieninformation „Vor 75 Jahren endeten der II. Weltkrieg in Europa und die NS-Diktatur – Die Herausforderungen enden nicht!“: http://www.ltsh.de/presseticker/2020-05/08/09-57-29-5427/PI-XrUQ6VQn-spd.pdf