Am Mittwoch, 28. Februar 2018, findet im Schloss Reinbek zum nunmehr 31. Mal die Olof-Palme-Friedenspreis-Verleihung statt. Immer am Todestag des früheren Ministerpräsidenten von Schweden verleiht die SPD Stormarn in Kooperation mit der Walter-Jacobsen-Gesellschaft den in diesem Jahr mit € 2.250,00 dotierten Preis an ehrenamtliche Gruppen, Verbände, Vereine oder auch Einzelpersonen, die sich in besonderer Weise für Frieden und Demokratie einsetzen.
„Mit dem Olof-Palme-Friedenspreis möchte die Stormarner SPD auch in diesem Jahr erneut Menschen aus Stormarn auszeichnen, die den (zunehmenden) Missständen im Inneren wie im Äußeren ihr aktives Engagement entgegensetzen. In den vergangenen Jahren wurde bereits über 160 Gruppen und Personen benannt, deren ehrenamtliche Tätigkeit sonst kaum öffentlich Erwähnung findet oder einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wird. Der Preis ist eine Anerkennung und Ehrung und soll damit zur Nachahmung und zum Weitermachen anregen“, so die Kreisvorsitzende Susanne Danhier.
Als besondere Festrednerin hat in diesem Jahr die Vizepräsidentin a.D. des Deutschen Bundestages und ehemalige Bundeministerin für Bildung und Forschung, Dr. h.c. EDELGARD BULMAHN, ihre Zusage für den OLOF-PALME-FRIEDENSPREIS 2018 erteilt.
„Wir freuen uns sehr, dass EDELGARD BULMAHN diese besondere Rolle im Festakt übernommen hat“, so die SPD-Kreisvorsitzende Susanne Danhier weiter.
FĂĽr die kommende Festveranstaltung wurde in diesem Jahr der besondere Ausspruch Olof Palmes in den Mittelpunkt der Veranstaltung gestellt, der da lautet: „FĂĽr uns ist die Demokratie eine Frage der MenschenwĂĽrde. Und die MenschenwĂĽrde ist politische Freiheit“ – „För oss är demokratin en frĂĄga om mänsklig värdighet. Och mänsklig värdighet är politisk frihet.“
Für die Preisverleihung des Jahres 2018 gab es erneut einen bunten Strauß an interessanten und beachtenswerten Vorschlägen möglicher Preisträger und Preisträgerinnen.
Und so ist es sicherlich nicht weiter verwunderlich, dass es sich das Kuratorium unter dem Vorsitz von Birgit Kassovic bei der Entscheidung auf den oder die Preisträger 2018 nicht leicht gemacht hat, denn „alle Vorschläge sind ein wichtiges Engagement für Frieden und Demokratie“, betont Frau Kassovic für das gesamte Kuratorium.
Das Geheimnis des oder der Preisträgerin soll und wird traditionell selbstverständlich erst wieder am Abend des 28. Februar 2018 im großen Festsaal des Schlosses enthüllt.
Verraten sei an dieser Stelle aber schon, dass sich die Kuratoriumsmitglieder für den Laudator einstimmig auf die Person von Herrn Landrat Dr. Henning Görtz, Mitglied des Olof-Palme-Friedenspreiskuratoriums, geeinigt haben.
Dr. Görtz wird mit viel Fachwissen, guter Rhetorik und der ihm eigenen Wärme in seiner Stimme gebührend das ehrenamtliche Engagement aller nominierten Gruppen und Personen in den Mittelpunkt des Festaktes rund um den Olof-Palme-Friedenspreis stellen.
Umrahmt wird der Abend musikalisch mit Musik von Edvard Grieg durch die schwedische Cellistin Ulla Rönnburg Frfr. v. Streit und Daniel Beskow am Piano.
Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr mit einem Empfang im Foyer im Schloss.
Der Ausklang der diesjährigen Veranstaltung findet erneut im Gartensaal bei Gesprächen und kleinem Imbiss statt.
SPD-Kreisvorsitzende Susanne Danhier und ihre beiden Stellvertreter Reinhard Niegengerd und Tobias von Pein freuen sich mit dem gesamten Kreisvorstand auf den Abend: „ Neben unserer alltäglichen politischen Arbeit als Kreisvorsitzende wird diese Veranstaltung sicherlich wieder unser Highlight. Seit Jahren können wir stets weit mehr als 200 Gäste zu der Preisverleihung begrüßen. Das zeigt, wie wichtig dieses Event für Stormarn ist.“