
Am Dienstag, 28. Februar 2017 findet im Schloss Reinbek bereits im 30. Jahr die Olof-Palme-Friedenspreis-Verleihung statt. Immer am Todestag des frĂŒheren MinisterprĂ€sidenten von Schweden verleiht die SPD Stormarn in Kooperation mit der Walter-Jacobsen-Gesellschaft den in diesem Jahr mit ⏠2.000,00 dotierten Preis an ehrenamtliche Gruppen, VerbĂ€nde, Vereine oder auch Einzelpersonen, die sich in besonderer Weise fĂŒr Frieden und Demokratie einsetzen.
âMit dem Olof-Palme-Friedenspreis möchte die Stormarner SPD auch in diesem Jahr wieder Menschen aus Stormarn auszeichnen, die den (zunehmenden) MissstĂ€nden im Inneren wie im ĂuĂeren ihr aktives Engagement entgegensetzen. In den vergangenen Jahren wurde bereits ĂŒber 160 Gruppen und Personen benannt, deren ehrenamtliche TĂ€tigkeit sonst kaum öffentlich ErwĂ€hnung findet oder einer breiteren Ăffentlichkeit bekannt wird. Der Preis ist eine Anerkennung und Ehrung und soll damit zur Nachahmung und zum Weitermachen anregenâ, so die Kreisvorsitzende Susanne Danhier.
Als besonderer Festredner hat in diesem Jahr der AuĂenminister des GroĂherzog-tums Luxemburg, JEAN ASSELBORN, Â seine Zusage fĂŒr den OLOF-PALME-FRIEDENSPREIS 2017 erteilt.
âWir freuen uns sehr, dass JEAN ASSELBORN diese besondere Rolle im Festakt ĂŒbernommen hatâ, so die SPD-Kreisvorsitzende Susanne Danhier weiter.
FĂŒr die kommende Festveranstaltung wurde in diesem Jahr der besondere Ausspruch von Targe Erlander, MinisterprĂ€sident von Schweden (1946 â 1969) und
Vorbild fĂŒr Olof Palme, in den Mittelpunkt der Veranstaltung gestellt, der da lautet: âWir sind nicht machtlos. SolidaritĂ€t kann uns ein reiches und sinnvolles Leben gebenâ – „Vi Ă€r inte maktlösa. Solidaritet kan ge oss ett rikt och meningsfullt liv.â
DarĂŒber hinaus ist es fĂŒr den Kreisverband Stormarn eine Ehre, dass der SPD-Bundestagsabgeordnete Franz Thönnes zu dieser â30. JubilĂ€ums-Veranstaltungâ den Olaf-Palme-Friedenspreis im Rahmen einer besonderen WĂŒrdigung Revue passieren lĂ€sst.
FĂŒr die Preisverleihung des Jahres 2017 gab es erneut einen bunten StrauĂ an interessanten und beachtenswerten VorschlĂ€gen möglicher PreistrĂ€ger und PreistrĂ€gerinnen.
Und so ist es sicherlich nicht weiter verwunderlich, dass es sich das Kuratorium unter dem Vorsitz von Birgit Kassovic bei der Entscheidung auf den oder die PreistrĂ€ger 2017 nicht leicht gemacht hat, denn âalle VorschlĂ€ge sind ein wichtiges Engagement fĂŒr Frieden und Demokratieâ, betont Frau Kassovic fĂŒr das gesamte Kuratorium.
Das Geheimnis des oder der PreistrĂ€gerin soll und wird traditionell selbstverstĂ€ndlich erst wieder am Abend des 28. Februar 2017 im groĂen Festsaal des Schlosses enthĂŒllt.
Verraten sei an dieser Stelle aber schon, dass sich die Kuratoriumsmitglieder fĂŒr den Laudator einstimmig auf die Person von Herrn Landtagsabgeordneten Martin Habersaat aus Reinbek, Mitglied des Kuratoriums, geeinigt haben.
Martin Habersaat wird mit viel Fachwissen, guter Rhetorik und der ihm eigenen WĂ€rme in seiner Stimme gebĂŒhrend das ehrenamtliche Engagement aller nominierten Gruppen und Personen in den Mittelpunkt des Festaktes rund um den Olof-Palme-Friedenspreis stellen.
Umrahmt wird der Abend musikalisch mit Zarten Folksongs und sanften Hymnen
im Einklang aus Piano, Geige und Gesang durch die Gruppe FJARILL, bestehend aus
Aino Löwenmark & Hanmari Spiegel.
Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr mit einem Empfang im Foyer im Schloss.
Der Ausklang der diesjÀhrigen Veranstaltung findet erneut im Gartensaal bei GesprÀchen und kleinem Imbiss statt.
SPD-Kreisvorsitzende Susanne Danhier und ihre beiden Stellvertreter Reinhard Niegengerd und Tobias von Pein freuen sich mit dem gesamten Kreisvorstand auf den Abend: â Neben unserer alltĂ€glichen politischen Arbeit als Kreisvorsitzende wird diese Veranstaltung sicherlich wieder unser Highlight. Seit Jahren können wir stets weit mehr als 200 GĂ€ste zu der Preisverleihung begrĂŒĂen. Das zeigt, wie wichtig dieses Event fĂŒr Stormarn ist.â