Der Sache persönlich auf den Grund gehen! Das war das Leitmotiv von Mitgliedern der SPD-Kreistagsfraktion und des SPD-Kreisvorstands, die den immer wieder vorgetragenen Klagen der BerufsschĂŒlerinnen und BerufsschĂŒler aus dem SĂŒdkreis nachgehen wollten. Anlass der Klagen ist das Busangebot fĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, die die Berufsschule in Ahrensburg besuchen, aber in Reinbek oder Glinde wohnen.
Wer aus Reinbek zur Berufsschule in Ahrensburg will, muss frĂŒh aufstehen, denn der Bus, der um 8 Uhr zum Schulbeginn in Ahrensburg sein soll, fĂ€hrt bereits um 6.34 Uhr vom Bahnhof Reinbek ab â und wird von Station zu Station immer voller, so dass viele Mitfahrer*innen stehen mĂŒssen.

Reinhard Niegengerd, Christoph Schoer und RenĂ© Wendland von der SPD– Kreistagsfraktion sowie Heiko Winckel-Rienhoff, Mitglied im SPD-Kreisvorstand, wollten diese Busfahrt einmal persönlich miterleben. Zusammen mit den BerufsschĂŒler*innen machten sie sich auf diese Reise und sprachen auch mit den Mitreisenden. Leider mussten sie feststellen, dass die SchĂŒler*innen nicht ohne Grund klagen. âWer um 6.30 Uhr am Bahnhof sein muss, muss entsprechend rechtzeitig vor 6 Uhr aufstehen, hat dann fast 1 œ Stunden Busfahrt und dann einen langen Schultag vor sich!â stellte Reinhard Niegengerd, SPD-Sprecher im Verkehrsausschuss des Kreistages, fest. Christoph Schoer, ebenfalls Mitglied im Verkehrsausschuss, hat mitgezĂ€hlt: âDer Bus hĂ€lt zwischen Reinbek und der Berufsschule 65 mal! Bis er aus Reinbek raus ist, sind schon 30 Minuten Fahrzeit vergangen. Und dann gibt es fĂŒr viele nur noch StehplĂ€tze fĂŒr die nĂ€chste Stunde Fahrt bis zur Berufsschule!â
Ăhnlich sieht es fĂŒr den Glinder Bus aus, in dem SPD-Abgeordneter RenĂ© Wendland mitgefahren ist. âOrtsausfahrt Glinde: Alle SitzplĂ€tze belegt.â

Die SPD-Vertreter erfuhren in ihren Bus-GesprĂ€chen mit den BerufsschĂŒler*innen, wie unangenehm und belastend diese Situation und der Konzentration im Unterricht abtrĂ€glich ist. Heiko Winckel-Rienhoff stellte klar: âEs geht hier nicht um Bequemlichkeit oder lĂ€ngeres Schlafen der SchĂŒler*innen, es geht um gute Lern- und Arbeitsbedingungen, LeistungsfĂ€higkeit und um die AttraktivitĂ€t der Dualen Ausbildung!â
Die SPD– Vertreter sind sich einig, dass hier etwas zur VerkĂŒrzung der Fahrzeit geschehen muss, sie wollen das Thema im nĂ€chsten Verkehrsausschuss zur Sprache bringen und Lösungen einfordern.