Der 17. Jugendmedienworkshop wird vom 21. bis 28. MĂ€rz 2020 im Deutschen Bundestag stattfinden. 25 medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren können in diesem Zeitraum zum Thema „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und WohnrĂ€ume heute und in Zukunft“ diskutieren. Organisatoren sind die Bundeszentrale fĂŒr politische Bildung und die Jugendpresse Deutschland e.V. unter der Schirmherrschaft von BundestagsvizeprĂ€sident Thomas Oppermann.
Hierzu erklĂ€rt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: âAktuelle Entwicklungen wie die Landflucht oder stark steigende Mieten in den StĂ€dten stellen die politischen Akteure vor neue Herausforderungen. Insofern ist es mir eine Freude, Jugendlichen die Arbeit im Bundestag zu zeigen, den Austausch ĂŒber die parlamentarischen Prozesse zu finden und die Ideen der Jugendlichen zu hören. Nicht ohne Grund garantiert das Grundgesetz ein Recht auf gleichwertige LebensverhĂ€ltnisse. Sie sind unverzichtbar fĂŒr soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit.â
Herausgearbeitet werden sollen Handlungsbedarfe fĂŒr die Politik, um gleichwertige LebensverhĂ€ltnisse in Stadt und auf dem Land zu gewĂ€hrleisten. Dabei lernen die Jugendlichen die Hauptstadt kennen, tauchen in die aktuellen Debatten zum Thema ein, nehmen an Workshops teil, hospitieren in einer Hauptstadtredaktion, treffen sich mit Abgeordneten und berichten darĂŒber in einem eigenen Artikel in dem Jugendmagazin politikorange.
Interessierte können sich bis zum 17. Januar 2020 auf www.jugendpresse.de/bundestag bewerben. Benötigt wird ein journalistischer Beitrag zum Workshopthema „Stadt, Land, Flucht?!“. Zugelassen sind Printtexte, die nicht lĂ€nger als 3000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) sind, FotobeitrĂ€ge von maximal 15 Bildern sowie Audio- und VideobeitrĂ€ge, die nicht mehr als drei Minuten LĂ€nge haben dĂŒrfen.