
Foto: Barbara Moszczynski
Auszug aus der Festrede von Frau Dr. h.c. Edelgard Bulmahn, Bundesministerin a.D., VizeprÀsidentin des Deutschen Bundestages a.D., zum Olof-Palme-Friedenspreis am 28. Februar 2018 im Schloss Reinbek
Sehr geehrte Frau Danhier,
sehr geehrte Frau Kassovic,
sehr geehrter Herr Dr. Görtz,
meine sehr geehrten Herren und Damen!
Herzlichen Dank fĂŒr Ihre Einladung. Es ist mir eine besondere Freude und Ehre anlĂ€sslich der Preisverleihung des Olof-Palme-Friedenspreises vor Ihnen allen sprechen zu können.
Es ist mir eine besondere Ehre, weil Politiker wie Olof Palme und Willy Brandt fĂŒr mich groĂe politische Vorbilder waren und mich ganz sicherlich zum politischen Engagement
motiviert haben, ja sogar, wie so viele meiner Generation, politisch prÀgten.
Der Satz von Willy Brandt âMehr Demokratie wagen.â aus seiner ersten RegierungserklĂ€rung war knapp formuliert und ist trotzdem ein ganzes politisches Programm.
Eine Demokratie braucht eine stabile Gesellschaft um gedeihen zu können â Erfahrungen der Weimarer Republik â und eine Gesellschaft braucht sozialen Zusammenhalt und sozialen Ausgleich um stabil zu bleiben und zu werden.
Demokratie bedeutet eben mehr als Wahlrecht, Meinungsfreiheit, Demonstrationsrecht oder âvor dem Gesetz ist jeder gleichâ. Demokratie heiĂt auch: gleiche Chancen fĂŒr jeden â besonders gleiche Startchancen. Demokratie heiĂt: So zu leben und zu wirtschaften, dass auch kĂŒnftige Generationen ihre Lebensvorstellungen und WĂŒnsche verwirklichen können, also die Chancen kĂŒnftiger Generationen zu schĂŒtzen.
Wir alle spĂŒren in dieser Zeit, dass die Demokratie und unsere offene Gesellschaft unter
Druck stehen. Viele â bei unseren Nachbarn und Partnern im Ausland, aber auch in Deutschland â kehren der Demokratie den RĂŒcken.
Es geht dieser Tage in der politischen Auseinandersetzung nicht mehr nur um schwarz, rot, gelb oder grĂŒn. Es geht um die Demokratie selbst. Und wir wissen doch aus eigener schmerzhafter Erfahrung, dass wir nicht wachsam genug sein können, wenn es um die
Verteidigung unserer Demokratie geht.