• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Mai 20, 2022 von Bernd Marzi

Bengt Bergt zum LNG-Beschleunigungsgesetz

Bengt Bergt zum LNG-Beschleunigungsgesetz
Mai 20, 2022 von Bernd Marzi
Bengt Bergt, Foto: Büro Bengt Bergt
Bengt Bergt, Foto: Büro Bengt Bergt

Der Bundestag hat das LNG-Beschleunigungsgesetz beschlossen. Es schafft die Voraussetzungen für einen beschleunigten Bau von Flüssiggas-Terminals an der deutschen Nord- und Ostseeküste. „Damit stellen wir die Weichen für die Unabhängigkeit russischer Erdgas-Importe. Gleichzeitig ebnen wir mit dem Bau der Infrastruktur den Weg für die Nutzung von klimafreundlichem Wasserstoff. Denn das LNG kann nur eine Brückenenergie sein“, sagt der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Bengt Bergt. 

Die ersten LNG-Terminals entstehen derzeit in Wilhelmshaven und Brunsbüttel. Schon ab kommenden Winter könnten dort Tanker mit Flüssiggas aus Katar, den USA und anderen Ländern andocken und das Flüssiggas in Spezialschiffe leiten, die es wieder in den gasförmigen Zustand umwandeln. Dann kann es über eine Pipeline in das Gasnetz eingespeist werden. 

„Wir beschleunigen die Bauvorhaben massiv. Die Infrastruktur in Wilhelmshaven entsteht in fünf Monaten – statt sonst fünf Jahren. Das ist für deutsche Verhältnisse Lichtgeschwindigkeit“, sagt der direkt gewählte Abgeordnete. „Acht Milliarden Kubikmeter Gas könnten wir pro Jahr allein in Wilhelmshaven einspeisen. Damit lassen sich die Wohnungen von etwa sieben Millionen kleinen Familien für ein Jahr heizen. Das ist ein wichtiges Pfund für unsere Energiesicherheit angesichts der noch hohen Abhängigkeit von Putin.“ 

Spätestens ab 2044 darf durch die Leitungen kein LNG mehr strömen, sondern nur noch klimaneutrale Energieträger wie ,grüner Wasserstoff‘ und seine Derivate. Bergt: „Wichtig ist uns als SPD, dass wir die Transformation in die klimaneutrale Energieversorgung einleiten. Das wird gerade die Wirtschaft im Norden stärken und günstige, klimaneutrale Energie schnell verfügbar machen. Das ist gut für die Energiewende und zieht Investitionen in den Norden.“ 

Neben Wilhelmshaven und Brunsbüttel sind zwei weitere Anlagen für 2023 geplant. Bei den insgesamt vier geplanten Terminals handelt sich zunächst um schwimmende Spezialschiffe, die das Flüssiggas von Tankern aufnehmen, und ins deutsche Gasnetz speisen. Der Bund stellt dafür knapp drei Milliarden Euro bereit. Ab 2025 sollen die schwimmenden Terminals 

Vorheriger BeitragNina Scheer: Europäische Strategie für Energiesicherheit durch Erneuerbare Energien nutzenNächster Beitrag Cord Denker ist tot

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025