• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Oktober 31, 2019 von Bernd Marzi

Hass und Fakes in sozialen Medien bekämpfen – Abgeordneter zu Gast bei Diskussionsveranstaltung der FES

Hass und Fakes in sozialen Medien bekämpfen – Abgeordneter zu Gast bei Diskussionsveranstaltung der FES
Oktober 31, 2019 von Bernd Marzi
Auf dem Bild (v.l.n.R.): Dietmar Molthagen, Paul Schulte, Mareike Wieland, Tobias von Pein und Amélie Heldt

Unter dem Titel „Alles Fake, oder was? Zur Meinungsmacht sozialer Medien in der Demokratie“ veranstaltete das Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) einen Diskussionsabend zur Rolle von sozialen Medien in der Demokratie. An der Veranstaltung am vergangenen Montag in der Stadtbücherei Ahrensburg nahmen neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern auch der SPD-Landtagsabgeordnete Tobias von Pein, die Kommunikationswissenschaftlerin Mareike Wieland, die Juristin Amélie Heldt und der YouTuber Paul Schulte teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dietmar Molthagen vom FES-Büro in Hamburg.

Diskutiert wurde etwa die Frage, wie sich Mediennutzung verändert hat und wie groß der Einfluss auf die politische Auseinandersetzung ist. Auch über die Mechanismen hinter den Kulissen der sozialen Medien wurde debattiert. Einhellig wiesen die Diskutierenden darauf hin, dass es einer besseren Medienkompetenz bei den Nutzerinnen und Nutzern bedarf. Diese sollte dabei in einer umfassenderen politischen Bildung eingebettet sein. Die Fähigkeit einer kritischen Betrachtung von Medien muss im analogen, wie im digitalen Kontext gegeben sein – unabhängig vom Alter. Unterschiedliche Generationen können in Sachen Medienkritik durchaus voneinander lernen, waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeugt.

Auf die Frage danach, ob der Staat soziale Medien stärker regulieren sollte, sagte Tobias von Pein: „Ich glaube nicht, dass wir alles regulieren sollten. Ich gehöre zu den Politikern, die im Zweifel auf der Seite der Freiheit stehen und nicht der Überwachung. Das heißt, dass wir manche Dinge ertragen müssen. Das heißt andererseits aber auch, dass wir zusammen darüber diskutieren, was für einen Umgang wir miteinander wollen. Wir müssen dabei auch ganz klar Linien ziehen und das geltende Recht im Netz durchsetzen. Wer beleidigt und hetzt, muss mit einer Anzeige rechnen. Das sollte im Netzt so sein, wie auf der Straße.“

Vorheriger BeitragSPD Stormarn diskutiert den Haushalt des Kreises StormarnNächster Beitrag Die SPD Stormarn ruft in Kooperation mit der Walter-Jacobsen-Gesellschaft als Mitstifter des Preisgeldes auf,

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025