• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Februar 26, 2020 von Bernd Marzi

Sterbehilfe: Scheer begrüßt Klärung des BVerfG

Sterbehilfe: Scheer begrüßt Klärung des BVerfG
Februar 26, 2020 von Bernd Marzi

Zur heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) zum strafrechtlichen Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:

„Mit dem heutigen Urteil korrigiert das Bundesverfassungsgericht einen rechtlichen Zustand, der für viele Menschen Leid und Verzweiflung bedeutete. Mit dem nach normalem Sprachgebrauch schwer zu fassenden Begriff der Geschäftsmäßigkeit wurde ein strafrechtliches Verbot geschaffen, das weder unter Menschenwürdegesichtspunkten noch mit der verfassungsgemäßen Erwartungshaltung an ärztliche Hilfe in Situationen von zu Tod führendem Leid vereinbar war. Nach meiner Beobachtung war auch Unwissenheit über die Tragweite des gesetzlichen Tatbestandes der Geschäftsmäßigkeit mitursächlich für die Entstehung dieser Gesetzesregelung. Richtigerweise wurde dies nun verfassungsgerichtlich für nichtig erklärt.“

Hintergrund: Die Neuregelung des Paragraf 217 StGB zur Sterbehilfe wurde 2015 über Gruppenanträge beschieden. Nina Scheer stimmte damals als Unterzeichnerin des von Reimann/Lauterbach erarbeiteten Antrags mit dem Titel ‚Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der ärztlich begleiteten Lebensbeendigung (Suizidhilfegesetz)‘ gegen den Brand/Griese Antrag und damit gegen das betreffende strafrechtliche Verbot, da Letzteres auch die ärztliche Sterbebegleitung mit erfasste.

Vorheriger BeitragKonsequenzen aus dem Terroranschlag von Hanau - Deutschland braucht einen antifaschistischen GrundkonsensNächster Beitrag Olof-Palme-Friedenspreis 2020: Mahnung, Erinnerung und Aufbruch

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025