• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Januar 10, 2020 von Bernd Marzi

Scheer: Verbot von Glyphosat nicht verhandelbar

Scheer: Verbot von Glyphosat nicht verhandelbar
Januar 10, 2020 von Bernd Marzi

Zu den aktuellen Äußerungen aus dem CDU/CSU-Fraktionsvorstand zum Insektenschutz und zu Maßnahmen zur Beendigung des Einsatzes von Glyphosat erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Energie- und Umweltpolitikerin:

„Eine nachhaltige Landwirtschaftspolitik darf nicht zu Lasten der Umwelt gehen. Eine Studie der TU München hat gezeigt, dass die Zahl der Insekten, insbesondere in der Nähe landwirtschaftlicher Flächen, um bis zu 70 Prozent zurückgegangen ist. Insekten leisten wertvolle Dienste in unseren Ökosystemen – etwa bei der Bestäubung von Pflanzen oder der Auflockerung von Böden, die auch der Landwirtschaft zugutekommen. Dem tragen die von Umweltministerin Svenja Schulze verfolgten Maßnahmen zum Insektenschutz richtigerweise Rechnung.

Wenn sich die Unions-Fraktion die Forderungen nach einer Verlängerung des Glyphosat-Einsatzes zu eigen macht, droht sie erneut Aussagen aus dem Koalitionsvertrag zu brechen. Dieser sieht eindeutig vor, die Anwendung glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel ‚so schnell wie möglich grundsätzlich zu beenden‘. Die Erfüllung des Koalitionsvertrages zur Beendigung des Glyphosat-Einsatzes ist nicht verhandelbar.

Im Kontext von stärkerem Artenschutz von ‚Enteignungen‘ zu sprechen, wie aktuell aus den Reihen des Unions-Fraktionsvorstandes zu vernehmen, verfehlt sowohl die Sachlage als auch unser aller Handlungsbedarf – auch um den offenkundigen Krebsrisiken von Glyphosat zu begegnen.“

Vorheriger BeitragNina Scheer ruft zur Teilnahme am Jugendmedienworkshop im Bundestag aufNächster Beitrag Nina Scheer ruft zur Teilnahme am Energiesparmeister-Wettbewerb 2020 für Schulen auf

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025