• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Januar 31, 2019 von Bernd Marzi

Nina Scheer und Martin Habersaat zu Gast im AWO IntegrationsCenter Reinbek

Nina Scheer und Martin Habersaat zu Gast im AWO IntegrationsCenter Reinbek
Januar 31, 2019 von Bernd Marzi

Das AWO IntegrationsCenter in Reinbek ist ein Fachdienst zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern. Das Lernen der deutschen Sprache steht im Mittelpunkt vieler Angebote, gesellschaftliche Handlungsfähigkeit und die Vermittlungsfähigkeit in Arbeit, Schule, Aus- und Weiterbildung sind das Ziel.

Von der Arbeit des Centers, seinen Erfolgen und Schwierigkeiten, machten sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer und der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Habersaat vor Ort selbst ein Bild.

Nach einem Rundgang, der auch den Besuch einiger Schulungsräume mit dortigem Unterricht umfasste, fand ein Austausch mit der Einrichtungsleiterin Ilona Akoplan und der Regionalleiterin Hatice Erdem, Kirsten Niemann, Abgeordnete des Kreistages Herzogtum Lauenburg und für das AWO IntegrationsCenter in Reinbek tätig, sowie Abeg Erdem statt. Hierbei wurden unter anderem Fragen zur Mittelweitergabe, zur Größe der Kurse, der Unterbringung, bürokratischen Anforderungen, jugendspezifischer Betreuung sowie die Durchmischung der Klassen thematisiert.

Die Abgeordneten nahmen viele Themen auf, um ihnen in Berlin und Kiel nachzugehen. Besonders die Angebote für junge Menschen, zwischen Schule, Berufsschule und Integrationskurs standen im Fokus. „Es ist schwer, im gleichen Kurs Menschen zu unterrichten, die bereits in ihrem Heimatland eine Schule oder sogar eine Universität besucht haben und solche, die erstmals lesen und schreiben lernen“, so Martin Habersaat. „Insofern sollte man auch immer wieder die MindestteilnehmerInnenzahlen für Kursangebote im Verhältnis zum Lernerfolg beobachten“, ergänzt Nina Scheer.

Link: https://www.awo-sh.de/de/arbeit-bildung/kreis-stormarn/item/4103-integrationscenter-reinbek.html
Presseinformation unter: https://www.nina-scheer.de/zur-sache/pm/776-nina-scheer-und-martin-habersaat-zu-gast-im-awo-integrationscenter-reinbek.html

Foto (Rechte freigegeben)

Vorheriger Beitrag2019 – Ein Jahr der HerausforderungenNächster Beitrag Das Kuratorium des Olof Palme Friedenspreises hat entschieden

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025