• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Januar 23, 2023 von Bernd Marzi

MdB Bengt Bergt: Neue Chance für Einrichtungen aus Segeberg und Stormarn

MdB Bengt Bergt: Neue Chance für Einrichtungen aus Segeberg und Stormarn
Januar 23, 2023 von Bernd Marzi

Weitere 50 Millionen Euro für Denkmalschutz-Sonderprogramm

Bild: Büro Bengt Bergt

Der Bundestag macht weitere Mittel frei für das Denkmalschutz-Sonderprogramm. „Im Bundeshaushalt 2023 stellen wir weitere 50 Millionen Euro bereit. Mit dem Geld können Kirchen und andere historisch bedeutsame Gebäude restauriert werden“, erklärt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD).

Im November hatte es gleich zwei Förderzusagen gegeben. Insgesamt fließen 320.000 Euro nach Bad Segeberg: 120.000 erhält die Marienkirche, mit 200.000 Euro wird die Wollspinnerei Blunck gefördert. Bengt Bergt hatte sich persönlich für die Projektförderungen in seinem Wahlkreis starkgemacht.

„Das Denkmalschutzprogramm ist eine gute Gelegenheit, um historisch bedeutende kulturelle Werte in unserer Region zu erhalten. Ich werbe dafür, dass Kirchen und andere Einrichtungen die Chance nutzen und sich für diese Programmrunde bewerben. Wenn ich von dem Antrag weiß und das gewünscht ist, setze ich mich gerne für eine Förderung des Vorhabens ein“, verspricht der SPD-Bundestagsabgeordnete. Zwei Kirchen, die sich zuletzt vergebens um die Bundeszuschüsse beworben hatten, hat Bergt bereits über die neue Fördermöglichkeit informiert.

Antragssteller können die Länder beziehungsweise andere Gebietskörperschaften, Kirchen, Stiftungen, Vereine oder Privatpersonen sein. Der Antrag muss bei der zuständigen Landesdenkmalschutzbehörde gestellt werden und bis zum 31. März 2023 bei der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien eingehen.

Der Bund übernimmt maximal 50 Prozent der förderfähigen Kosten der Maßnahme, die der Substanzerhaltung oder Restaurierung im Sinne der Denkmalpflege dienen muss. Die Höhe der Förderfähigkeit setzt die jeweilige Landesdenkmalschutzbehörde fest. Die anderen 50 Prozent (Ko-Finanzierung) müssen anderweitig organisiert werden (Land, Kommune, Stiftung, private Dritte, etc.).

Vorheriger BeitragMdB Bengt Bergt: Ampel-Koalition legt Pläne für Wahlrechtsreform vorNächster Beitrag IHRE ANREGUNGEN: FORTSCHREIBUNG KLIMASCHUTZ-PROGRAMM STORMARN TEIL 2

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025