• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Februar 6, 2020 von Bernd Marzi

FDP muss sich zwischen Kooperation mit Nazis und Rechtsstaatlichkeit entscheiden

FDP muss sich zwischen Kooperation mit Nazis und Rechtsstaatlichkeit entscheiden
Februar 6, 2020 von Bernd Marzi
Foto: Benno Kraehahn

Zur Wahl des FDP-Landtagsabgeordneten Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD im Kreis Herzogtum Lauenburg Dr. Nina Scheer:

„Es war offenkundig keine Überraschung für Thomas Kemmerich, im dritten Wahlgang – seinem ersten – mit den insofern maßgeblichen Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten gewählt worden zu sein. Und es war offenkundig nicht so, wie von Thomas Kemmerich behauptet: er trat nicht gegen einen rechten und gegen einen linken Kandidaten an, denn der rechte Kandidat überließ ihm im dritten Wahlgang das Feld. Somit war es eine mit der CDU und der AfD gemeinsam errechnete Kandidatur des Sieges gegen den amtierenden Ministerpräsidenten Bodo Ramelow von der Partei Die Linke. Alles andere kann nur als dreiste Lüge interpretiert werden. Dieses Verhalten reiht sich ein in eine sich aktuell erschreckend ausbreitende Täuschungs- und Leugnungsmanier: Wahrheit ist, was man braucht – unabhängig von Tatsachen.

Wer um alles in der Welt soll also glauben, Thomas Kemmerich setze nun, nachdem er die Wahl zum Ministerpräsident durch die AfD gerade erst angenommen hat, auf alle Stimmen außer solcher der AfD?

In diesem Sinne muss bereits die Wahl von Thomas Kemmerich von demokratischen Parteien in die Kritik – mahnende Worte für die Zeit nach dieser Wahl reichen nicht. Wenn neben FDP- und CDU-Landespolitikern nun aber auch der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner auf ein (rechnerisch nicht denkbares) Regieren ohne AfD verweist, macht er sich den offenkundigen Deal mit der AfD – mit Nazis – zu eigen.

Eine Partei, dessen Bundesvorsitzender um der Macht Willen mit Nazis kooperiert, kann für rechtsstaatliche Parteien kein Koalitionspartner sein. Logische Konsequenz in Folge dieser Linie des Christian Lindner muss die Aufkündigung aller bundesweit bestehenden Koalitionen mit der FDP sein.“

Vorheriger Beitrag„Kinderkuren“: Die „Verschickungen“ sind ein trauriges Kapitel kollektiven VersagensNächster Beitrag Scheer: Zahlreiche Projekte in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg erhalten Bundesförderung  

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025