• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
September 7, 2020 von Bernd Marzi

Debatte um Straßennamen und Kolonialismus in Ahrensburg – Zustimmung aus der Landespolitik

Debatte um Straßennamen und Kolonialismus in Ahrensburg – Zustimmung aus der Landespolitik
September 7, 2020 von Bernd Marzi
Foto (privat): Tobias von Pein im Plenarsaal des Landtages

„Selbstverständlich können wir historische Persönlichkeiten aus einer heutigen Perspektive betrachten und bewerten. Wir müssen dies sogar, denn ich laufe ja heute durch die Straße und nicht vor 50 Jahren“, findet der SPD-Landtagsabgeordnete Tobias von Pein aus Stomarn. Deshalb freut ihn auch der Beschluss im Bildungs- und Kulturausschuss in Ahrensburg. Dieser sieht vor, eine Kommission einzusetzen, die nach historischen Persönlichkeiten benannte Orte überprüfen soll.

Seiner Meinung nach ist es nicht zeitgemäß, Straßen oder andere Orte nach „Kolonialherren, preußischen Demokratieverächtern oder NS-Personal“ zu benennen. Deshalb betrachtet von Pein das Engagement in Ahrensburg als „mutigen Schritt in die richtige Richtung“. Für ihn sind Straßennamen „immer eine Art Ehrung“. „Dabei spielt es für mein Verständnis auch nur bedingt oder keine Rolle, was der Grund für die Benennung war. Eine Straße nach jemandem zu benennen, verstehen die meisten als Ehrung. Schimmelmann oder Rust haben sich aus heutiger Sicht aber alles andere als ehrenhaft verhalten“, so von Pein.

Die Aufarbeitung des kolonialen Erbes, namentlich Heinrich Carl von Schimmelmann in Ahrensburg, sieht von Pein dabei als Teil der Diskussion um heutigen Rassismus. „Der zeitgenössische Rassismus hat eine seiner Wurzeln im kolonialen Denken europäischer Eroberer und Gelehrter. Daher ist die Debatte um entsprechende Personen selbst, wenn sie denn gut geführt wird, ein wichtiger Teil der Aufarbeitung. An deren Ende stehen hoffentlich ein kritisches Bewusstsein und erhöhte Sensibilität für das Thema“, so der Sprecher gegen Rechtsextremismus und für Demokratie der SPD-Landtagsfraktion.

Vorheriger BeitragScheer: Stilllegung Moorburg wäre Wendepunkt im norddeutschen EnergiemarktNächster Beitrag Jusos Stormarn wählen neuen Kreisvorsitzenden und fordern Wahlen ab 16

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025