• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
April 12, 2021 von Bernd Marzi

Wir brauchen einen Pakt für mehr Schulsozialarbeit

Wir brauchen einen Pakt für mehr Schulsozialarbeit
April 12, 2021 von Bernd Marzi
Foto: Martin Habersaat vor dem Schulzentrum in Glinde. Das Gebäude beherbergt die Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule und das Gymnasium Glinde.
Foto: Martin Habersaat vor dem Schulzentrum in Glinde. Das Gebäude beherbergt die Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule und das Gymnasium Glinde.

Um die Aufarbeitung der Folgen der Corona-Pandemie an den Schulen zu bewältigen, verhandeln Bund und Länder über eine „Lernmilliarde“. SPD und SSW haben bereits Vorschläge vorgelegt, wie Lernlücken bei Schülerinnen und Schülern angegangen werden könnten. Doch es darf bei der Aufarbeitung nicht nur um fachliche Aspekte gehen, sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:

„Als wir gemahnt haben, nach Monaten des Lockdowns die Schüler*innen nicht mit einem Klassenarbeitsplan, sondern eher im Stuhlkreis wieder an den Schulen zu begrüßen, haben wir das ernst gemeint. Natürlich wurde fachlich nicht alles geschafft, was unter normalen Umständen zu schaffen wäre. Aber Schule ist so viel mehr. Die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mussten nicht nur in fachlicher Hinsicht zurückstecken. Kinder und Jugendliche brauchen Gelegenheit zur Selbstdefinition, kreative Ausdrucksmöglichkeiten, sportliche Aktivität und Bewegung, positive Sozialbeziehungen. Auch hier macht Schule im ‚Normalbetrieb‘ Angebote, auch hier muss das letzte Jahr nachbearbeitet werden.

Über die außerschulische Jugendarbeit hat der Landtag in seiner letzten Tagung geredet, auch der Sport wird endlich verstärkt in den Debatten berücksichtigt. Aber auch die Schulsozialarbeit muss in den Mittelpunkt unserer Überlegungen rücken. Zusätzliche Lehrkräfte an den Schulen und eine Aufstockung der Stellen für Schulassistenzkräfte müssen begleitet werden mit einer Aufstockung der Schulsozialarbeit. Natürlich hoffen wir auf Geld vom Bund, aber auch Land und Kommunen sind in der Pflicht, über einen Pakt für die Schulsozialarbeit zu sprechen – mit zusätzlichen Stellen und der Möglichkeit zur Aufstockung von vorhandenen. Eine entsprechende Initiative fordere ich dringend von der Landesregierung.

Gerade in Phasen des Wechselunterrichts kommen Lehrkräfte an die Grenzen des Machbaren, auch was ihre Möglichkeiten der pädagogischen Einflussnahme angeht. Ganze Tage in Audiokonferenzen ohne Freizeitausgleich setzen viele junge Menschen unter Stress, andere verstärken ihren Hang zu Suchtverhalten, ohne dass die üblichen Hilfesysteme im gewohnten Umfang zur Verfügung stehen. Gleichzeitig führt die nachlassende Regelmäßigkeit der Kontakte bei einigen Schüler*innen verstärkt zum Absentismus, dem nur aufsuchend und in vielen Gesprächen, auch mit der Familie, begegnet werden kann.

Außerdem müssen wir die Notbetreuungskriterien für Schüler*innen anpassen. Auch viele Ältere brauchen einen Rückzugsraum außerhalb der eigenen Wohnung. Hier kommen Schulen, Jugendzentren, Bibliotheken und andere Räumlichkeiten in Frage, an denen dann aber auch eine pädagogische Mindestbetreuung sicherzustellen ist.

Vorheriger BeitragStormarner Bildungsgespräche - „Schulstart nach den Ferien“Nächster Beitrag Stormarner Bewerbungen für den Landesvorstand

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025