• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Oktober 30, 2020 von Bernd Marzi

Nina Scheer: Blockaden der Energiewende beseitigen

Nina Scheer: Blockaden der Energiewende beseitigen
Oktober 30, 2020 von Bernd Marzi

In Anknüpfung an den von Dr. Nina Scheer 2018 initiierten ‚Sozialdemokratischen Energiewende-Appell’, vgl. www.energiewende-appell.de, zu deren ErstunterzeichnerInnen zahlreiche Landespolitiker sowie der inzwischen verstorbene Klimaschutz-Pionier Erhard Eppler zählen und der von inzwischen über 1600 Unterzeichnerinnen getragen wird, veröffentlichte die SPD-Bundestagsabgeordnete heute, am Tag der ersten Lesung zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, Forderungspunkte unter dem Titel: ‚Mit EEG 2021 Energiewende beschleunigen und Hemmnisse beseitigen‘, vgl.

https://energiewende-appell.de/wp-content/uploads/2020/10/2020-10-30-EEG-Forderungen-Aenderungspunkte_final.pdf

„Das Forderungspapier soll und wird die Verhandlungsposition der SPD-Bundestagsfraktion stärken, wonach wir einen beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien brauchen, den Abbau von Ausbau-Hemmnissen, die Vereinfachungen etwa auch für Mieterstrom und Sektorenkopplung. Es reicht nicht Ziele zu beschreiben, wenn die gesetzlichen Grundlagen deren Erreichung im Wege stehen. Der unter Federführung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erarbeitete Gesetzentwurf erfüllt unsere Energiewende-Ziele nicht. Deswegen sind in dem heute nun begonnenen parlamentarischen Verfahren deutliche Veränderungen pro bundesweiten Ausbau Erneuerbarer Energien erforderlich“, erläutert Scheer.

Aus der Initiative des Sozialdemokratischen Energiewende-Appells, der sich unter anderem für einen Kohleausstieg bis bereits 2030 ausspricht, entstand bereits Ende August 2020 ein Positionspapier zur Energiewende, vgl. https://energiewende-appell.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-08-28-Forderungspapier_Der-beschleunigte-Umstieg-auf-Erneuerbare-Energien-ist-eine-sozialstaatliche-Pflicht.pdf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer ist Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz sowie stellvertretende Vorsitzende des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. Sie vertritt seit 2013 den Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd, Schleswig-Holstein.

Vorheriger BeitragSPD Stormarn verschiebt Parteitag am 31. Oktober 2020 auf Januar 2021Nächster Beitrag Nina Scheer: Unternehmen aus der Region profitieren von Bundesprogrammen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025