• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Mai 13, 2020 von Bernd Marzi

SPD-Bundestagsabgeordnete Scheer erwartet von Landesregierung Klarstellung: Keine Abkehr von dezentraler Energiewende

SPD-Bundestagsabgeordnete Scheer erwartet von Landesregierung Klarstellung: Keine Abkehr von dezentraler Energiewende
Mai 13, 2020 von Bernd Marzi

Anlässlich der schleswig-holsteinischen Bundesratsinitiative zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Energie- und Klimapolitikerin:

„Angesichts sich verknappender Ressourcen und drängender Klimaschutzaufgaben muss der Umstieg auf Erneuerbare Energien beschleunigt werden und der derzeitige Einbruch bei Wind und Solar dringend gestoppt werden. Daher greifen die aktuellen Bundesratsinitiative und Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht zu kurz, wenn lediglich die Ausweitung des Ausbaupfades für Offshore und nicht auch für Onshore eingefordert wird. Damit offenbart die Jamaika-Koalition im Windenergiesektor eine Abkehr von einer dezentralen und bürgernahen Energiewende. Je stärker das Gewicht auf Offshore-Windenergie gelegt wird, desto stärker konzentriert sich die Energiewende auf wenige Akteure und eine hohe Abhängigkeit von ausreichend verfügbaren Hochspannungsnetzen.

Wenn für Onshore-Windenergie die Aufhebung der sogenannten Netzausbaugebiete gefordert wird, die für einen begrenzten Ausbau stehen, ist dies richtig und überfällig. Im gleichen Zug muss dann aber auch die Abschaffung der Mengen-Ausbaubegrenzungen für Wind- und Solarenergie gefordert werden, die eine unzureichende jährliche Obergrenze festlegen und auch zu Investitionsunsicherheiten führen. Gleiches gilt für verpflichtende Ausschreibungen jenseits von EU-Vorgaben, die über die letzten Jahre die Akteursvielfalt zerstört haben. Ein Verzicht auf Ausschreibungen stärkt kleine und lokale Akteure, die einst den Großteil des Ausbaus Erneuerbarer Energien leisteten.

Wir brauchen zudem dringend Anreize für den Ausbau von Speicherkapazitäten, darunter auch von Elektrolysekapazitäten zur Wasserstoffgewinnung für den Verkehrssektor. Dies löst auch Netzengpässe.“

Vorheriger BeitragZum Tag der Kinderbetreuung fordert Tobias von Pein (SPD) Erleichterungen für Familien zu erreichenNächster Beitrag Scheer: Breite Beteiligung an Online-Konferenz zur Endlager-Suche: Was passiert mit dem Atommüll?

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025