• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Mai 8, 2020 von Bernd Marzi

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser,
Mai 8, 2020 von Bernd Marzi

der vorliegende Newsletter 4/2020, der den Zeitraum vom 1. April bis einschließlich 7. Mai umfasst, widmet sich fortgesetzt im Schwerpunkt den Herausforderungen und Handlungsbedarfen, die mit der Corona-Pandemie einhergehen. Zusätzliche Informationen finden sich unter:
https://www.nina-scheer.de/coronavirus

Die Informationen umfassen auch eine Übersicht für Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt. Hier bedarf es in der aktuellen Situation einer ganz besonderen Sensibilität und Aufmerksamkeit. Daher stehe ich auch eng mit den verantwortlichen Akteuren, etwa dem Frauenhaus in Schwarzenbek im Austausch, um politische Handlungsbedarfe unmittelbar aufzunehmen.

Die nun in Rede stehenden Rücknahmen von Beschränkungen müssen mit Schutzvorkehrungen Hand in Hand gehen. Nur so können wir uns in der Gesellschaft darauf einstellen, im Alltag, im Beruf und bei Freizeitaktivitäten das Risiko von Neuinfektionen gering zu halten.

Viel stärker müssen dabei auch Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und zu Pflegenden in den Blick genommen werden. Es kann nicht sein, dass die Gruppen, die sich am schwächsten artikulieren können, am wenigsten Unterstützung erfahren.

Die Ausgabe behandelt u.a. ferner das am 23. April im Bundestag verabschiedete Geologiedatengesetz, an dem ich als zuständige Berichterstatterin der AG Umwelt in der SPD-Bundestagsfraktion beteiligt war. Das Gesetz regelt die Übermittlung und Sicherung geologischer Daten für die geologische Landesaufnahme. Zudem erläutere ich Positionierungen zu verschiedenen Themen.

Änderungen am Infektionsschutzgesetz werden erst in der nächsten Ausgabe behandelt. An dieser Stelle sei nur bereits erwähnt, dass es gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der SPD-Bundestagsfraktion gelungen ist, die gesetzlichen Grundlagen für einen Immunitätsausweis, wie sie noch vom Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn enthalten waren, aus dem Gesetzentwurf wieder zu streichen.

Link zum Newsletter: https://www.nina-scheer.de/newsletter-april-2020/

Vorheriger Beitrag„Keinen Fuß breit dem Faschismus“ – Tobias von Pein entsetzt über weitere Aktivitäten des “Aryan Circle” in Bad OldesloeNächster Beitrag „Starker Journalismus ist eine Säule unserer Demokratie“:

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025