• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
März 23, 2020 von Bernd Marzi

Kurz vor Schließung der Reichstagskuppel: „Blaulicht-Fahrt“ nach Berlin auf Einladung von Nina Scheer

Kurz vor Schließung der Reichstagskuppel: „Blaulicht-Fahrt“ nach Berlin auf Einladung von Nina Scheer
März 23, 2020 von Bernd Marzi
Foto (Rechte freigegeben)

Dreimal jährlich lädt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer je 50 Bürgerinnen und Bürger zu Berlinfahrten, organisiert vom Bundespresseamt, ein. Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes richtete sich die erste Fahrt in diesem Jahr vom 9. bis 11. März unter dem Motto einer „Blaulicht-Fahrt“ an ehrenamtliche Rettungskräfte. Aufgrund der so zahlreichen positiven Rückmeldungen werden auch die weiteren Fahrten noch unter dieses Motto gestellt. Scheer: „Die Besuchergruppe durfte als letzte auf die Reichstagskuppel; bevor sie aufgrund der Corona-Schutzvorkehrungen geschlossen wurde.“ Inzwischen sind die Berlinfahrten Seiten des Bundespresseamtes vollständig ausgesetzt.

„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten jeden Tag wertvolles gesellschaftliches Engagement. Für diesen Einsatz möchte ich mich bedanken. Es freut mich, dass die Fahrten nach Berlin so gut angenommen werden und auch die parlamentarische Arbeit so interessiert begleitet wird. Der persönliche Austausch ist mir hierbei ein großes Anliegen und aufgrund der angesprochenen Themen auch immer sehr vielfältig“, erläuterte Nina Scheer den intensiven Austausch mit der Reisegruppe in Berlin.
Auf dem weiteren Programm der Besuchergruppe standen ebenso ein Gespräch im Bundesfinanzministerium, ein Besuch der Ausstellung im „Tränenpalast“, eine politisch ausgerichtete Stadtrundfahrt, ein Austausch in der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung sowie eine Führung durch die Gedenkstätte „Deutscher Widerstand“.
„Das Programm war sehr interessant und abwechslungsreich. Besonders die Ausstellung im Tränenpalast, über die Gründung der beiden deutschen Staaten und wie die Ausreisekontrollen im Tränenpalast sowie die Überwachung an den Grenzübergangen funktionierte, war sehr bewegend“, so Klaus Pahl, von der Freiwilligen Feuerwehr Büchen, der mit seiner Ehefrau Siegrid Pahl an der Fahrt teilnahm.
Vorheriger BeitragReichsbürger sind keine harmlosen Spinner!Nächster Beitrag Scheer: Maßnahmenpaket zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025