• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
September 27, 2019 von Bernd Marzi

Stormarn: Schulen bekommen Geld für digitales Lernen

Stormarn: Schulen bekommen Geld für digitales Lernen
September 27, 2019 von Bernd Marzi
Tobias von Pein

Endlich gab es eine Einigung beim Digitalpakt in Schleswig-Holstein. In den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg können Schulen mit 19,9 Mio. Euro rechnen.

Nachdem sich im Februar 2019 Bund und Länder auf einen Digitalpakt für Schulen geeinigt hatten, erfolgte einen Monat später die endgültige Beschlussfassung durch den Bundesrat. In einem Zeitraum von fünf Jahren sollen fünf Milliarden Euro an Bundesmitteln für digitale Lernen fließen, so ein Beschluss der Großen Koalition. Nun liegt eine Förderrichtlinie für Schleswig-Holstein vor. Verteilt werden die Mittel nach Schülerzahlen, mindestens gibt es aber 45.000 Euro für jede Schule. „Die Verteilung der Mittel anhand der Schülerzahlen entspricht unserer Forderung, die wir bereits im März geäußert haben“, sagt der Landtagsabgeordnete Tobias von Pein aus Stormarn-Mitte.

Gefördert wird vor allem die digitale Infrastruktur an den Schulen. Das bedeutet beispielsweise die Einrichtungen mit LAN/WLAN, strukturierte Verkabelung von Schulgebäuden, Server in Schulen zu pädagogischen Zwecken und zur IT-Administration, Anzeige- und Präsentationsgeräte zur pädagogischen Nutzung in der Schule, digitale Arbeitsgeräte und in besonderen Fällen auch schulgebundene mobile Endgeräte. „Ich freue mich sehr, dass die Schulen endlich mehr Mittel bekommen, damit sie unseren Nachwuchs auf eine digitale Welt vorbereiten können. Aber die Landesregierung hat sich ganz schön Zeit gelassen bei der Richtlinie. Bei einem so wichtigen Thema muss es schneller gehen,“ so Tobias von Pein.

Vorheriger BeitragPolizei warnt Senioren vor neuen BetrugsfällenNächster Beitrag Stormarner Landtagsabgeordneter freut sich über finanzielle Entlastung von Jugendlichen in Betreuung

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025