• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Mai 4, 2022 von Bernd Marzi

 Innehalten in Zeiten des Krieges

 Innehalten in Zeiten des Krieges
Mai 4, 2022 von Bernd Marzi

Bundestagsabgeordneter Bengt Bergt zum Zuckerfest in der Ahmadiyya-Moschee in Nahe

Nahe. Dankbarkeit und Hilfe sind Werte, die vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine aktueller denn je sind. In schwierigen Zeiten innezuhalten und gemeinsam mit anderen Menschen Halt zu finden ist elementarer Teil der Arbeit vieler Religionsgemeinschaften. Der Fastenmonat Ramadan und das sich anschließende Zuckerfest stellen das höchste Fest der Muslime dar. In diesem Jahr steht es aber ganz im Zeichen der aktuellen Ereignisse. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt war deshalb gern der Einladung gefolgt, das erstes Mal überhaupt beim Fastenbrechen der örtlichen Moschee, der Ehrengast zu sein. 

Der Iman Mashhood Ahmad Zafar hieß den Abgeordneten herzlich vor dem Gebet Willkommen und konzentrierte seine Predigt auf die Themen Dankbarkeit und Hilfe, die Bengt Bergt in seinem anschließendem Grußwort aufgriff. Bergt bezog sich in seiner Ansprache auf die Dankbarkeit, dass hier Frieden herrsche und wir in der Lage sind, helfen zu können. „Was in allen Krisen bleibt, ist die Gemeinschaft. Sie ermöglicht, sich einander und Anderen zu helfen. Dies tun wir als Parlamentarier und die Ahmadiyya – Beide nach Kräften.“, sagt Bergt. Imam Herr Mashhood Ahmad Zafar erklärt: „Um den Frieden auf der Welt etablieren zu können, ist das Erfüllen der Rechte aller Mitmenschen und absolute Gerechtigkeit notwendig.“ 

Nach den Predigten und Reden wurde dann auch feierlich das Zuckerfest begangen. „Die Ahmadiyya-Gemeinde ist fester Bestandteil der Gemeinschaft in Nahe und in ganz Segeberg.“, so Bergt. 

Der Dialog mit den Religionsgemeinschaften ist dem Bundestagsabgeordneten wichtig. „Ich will eine Gesellschaft, in der alle Menschen in Vielfalt und Frieden zusammenleben können. Doch meine Gedanken sind auch täglich bei den Menschen in der Ukraine.“ Daher will Bengt Bergt den regelmäßigen Austausch weiter suchen, da die Religionsgemeinschaften sich, genau wie er, stark für die Opfer des Krieges und für die Geflüchteten, auch aus anderen Regionen der Welt, einsetzen. 

Vorheriger BeitragNovavax und MRNA-Impfstoffe – Wann gilt man als „geimpft“?Nächster Beitrag Nina Scheer: Weitere Energie-Embargos wegen unkalkulierbaren Folgenwirkungen unterlassen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025