• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
März 4, 2022 von Bernd Marzi

Energiekrise erfordert nachhaltige Antworten – Debatte um AKW Brokdorf lenkt von dringend zu beschleunigendem Ausbau Erneuerbarer Energien ab

Energiekrise erfordert nachhaltige Antworten – Debatte um AKW Brokdorf lenkt von dringend zu beschleunigendem Ausbau Erneuerbarer Energien ab
März 4, 2022 von Bernd Marzi

Im Rahmen des gesetzlichen Ausstieges aus der Atomenergie bis Ende 2022 wurden am 31. Dezember 2021 drei weitere Atomkraftwerke (AKWe) vom Netz genommen, darunter auch das AKW Brokdorf in Schleswig-Holstein, das nach 35 Jahren abgeschaltet. In Bezugnahme auf die Forderung der CDU und FDP Schleswig-Holstein nach einem Hochfahren des AKW Brokdorf vor dem Hintergrund der akuten Energiekrise erklärt die schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Sprecherin für Klimaschutz und Energie der SPD-Bundestagsfraktion:

„Vorschläge von CDU und FDP in Schleswig-Holstein zielen auf eine Verstetigung von Energiemengen, die die Energiewende blockieren. Dies ist kontraproduktiv und lenkt vom dringend zu beschleunigenden Ausbau Erneuerbarer Energien ab.

Gerade angesichts der Energiekrise und zur Gewinnung von mehr Energiesicherheit muss nun verstärkt und beschleunigt auf Erneuerbare Energien umgestiegen werden. Längere Laufzeiten erschweren diesen Weg, da sie im Energiemix mit einem wachsenden Anteil Erneuerbarer Energien nur eingeschränkt kompatibel sind. Insofern hemmt Atomenergie systemisch den Umstieg auf Erneuerbare Energien, den es aber ja nun erst recht beschleunigt zu realisieren gilt.

Der Atomausstieg wurde unter Rot-Grün um die Jahrtausendwende aus gutem Grund beschlossen. Atomenergie ist gefährlich, steht für ungelöste Endlagerprobleme, für Abhängigkeit von endlichem Uran, Anfälligkeiten in Dürreperioden sowie angesichts von Terrorgefahren und ist die teuerste Form der Stromgewinnung. Laufzeitverlängerungen, wie sie Schwarz-Gelb im Herbst 2010 beschlossen hatte, wurden richtigerweise bereits 2011, nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima, zurück genommen. Allein die mit dem Zickzack verursachten Vertrauensschäden haben die deutschen SteuerzahlerInnen ca. 2,4 Milliarden gekostet. Ganz abgesehen von den Folgelasten, die über Tausende von Jahren bestehen bleiben.“

Vorheriger BeitragEine neue Schulstruktur ist nötig!Nächster Beitrag  Gleichstellung - Jetzt! Bengt Bergt, Bild: Phil Dera

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025