• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
September 18, 2019 von Bernd Marzi

Verkehrschaos in Reinbek – Landesregierung räumt Fehler ein

Verkehrschaos in Reinbek – Landesregierung räumt Fehler ein
September 18, 2019 von Bernd Marzi

Anfrage von Martin Habersaat enthüllt „Büroversehen“:

Seit Wochen herrscht Chaos auf den Straßen von Reinbek und Umgebung. Die Stadt Reinbek saniert derzeit die Wohltorfer Straße. Die Umleitung wurde über Aumühle und die Sachsenwaldstraße geplant und ausgeschildert. Im Vorwege wurden das Amt Hohe Elbgeest und die Verkehrsaufsicht in Ratzeburg angefragt, ob die Umleitung störungsfrei möglich sein wird. Dies wurde bejaht, Planungen zu einer Vollsperrung der Umleitungsstrecke lagen nicht vor. In der Antwort auf eine Kleine Anfrage des Reinbeker Landtagsabgeordneten Martin Habersaat räumt die Landesregierung jetzt erstmals Fehler ein und schreibt: „Die Verkehrsaufsicht des Kreises Herzogtum Lauenburg wurde aufgrund eines Büroversehens vom LBV.SH (Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein) nicht mit in die Abstimmungen einbezogen.“

Martin Habersaat, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und selbst Anlieger der Wohltorfer Straße: „Da nicht einmal die Feuerwehr in Aumühle darüber informiert wurde, dass sie Teile ihres Zuständigkeitsbereichs kurzfristig nicht mehr erreichen kann, glaube ich an mehr als nur ein Büroversehen. Aber wenigstens hat die Landesregierung jetzt endlich angefangen, gemachte Fehler auch einzugestehen.“ Desweiteren geht aus der Antwort hervor: Damit es künftig besser wird, soll ein Baustellenkoordinator beim Landesbetrieb anfangen, „der zunächst in konzeptionelle Überlegungen einsteigen wird, um auch die kommunalen Straßen-baulastträger in das System einbinden zu können. Ziel ist ein ständiger Informationsaustausch aller Beteiligten auch in frühen Planungsstadien von Baumaßnahmen, damit sich eine derartige Situation nicht wiederholt und eine rechtzeitige Information der Straßennutzer stattfinden kann.“ Habersaat: „Die Idee ist gut, aber auch bald schon ein Jahr alt. Jetzt wünschen wir uns, eine schnelle Umsetzung zu sehen!“

Anhang: Kleine Anfrage – Koordination von Baustellen

Vorheriger BeitragPetition zu Verbesserungen bei der S21 übergebenNächster Beitrag Pressemitteilung

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025