• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
November 22, 2025 von SPD Stormarn

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine Lösung

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine Lösung
November 22, 2025 von SPD Stormarn

In der Kreistagssitzung am 12. Dezember 2025 bringt die SPD-Kreistagsfraktion Stormarn einen Antrag ein, der den Kreis auffordert, die vom Landesbetrieb Verkehr (LBV) mit Gefahrenzeichen versehenen Radwege kurzfristig freizuschneiden und wieder nutzbar zu machen. Hierfür sollen externe Firmen beauftragt werden, um einen rechtzeitigen Rückschnitt vor Beginn der Vegetationsperiode am 1. März zu gewährleisten.

 

Der Fraktionsvorsitzende Frank Schmalowsky betont, dass das Aufstellen zahlreicher Warnschilder keine Lösung darstellt:
„Das Freischneiden der Radwege dürfte kaum länger dauern, als die vielen Warnschilder aufzustellen. An der B75 zwischen Elmenhorst und Floggensee stehen allein drei Schilder auf einem Kilometer. Das ist weder praktikabel noch im Sinne der Verkehrssicherheit.“

 

Hintergrund ist, dass der LBV an mehreren Bundes- und Landesstraßen in Stormarn Gefahrenzeichen 101-54 („Unzureichendes Lichtraumprofil“) sowie Zusatzschilder „Radfahrer absteigen“ angebracht hat, statt die Wege instand zu halten. Dieser Umgang mit der Radverkehrsinfrastruktur sorgte bereits überregional für Aufmerksamkeit – unter anderem im NDR-Format „Realer Irrsinn“.

 

Die SPD-Fraktion sieht hier dringenden Handlungsbedarf:
„Es bringt nichts, in Radweginfrastruktur zu investieren, wenn sie anschließend nicht gepflegt wird. Wir brauchen Lösungen – keine Schilderwälder.“, so Schmalowsky.

Die Finanzierung soll über den bestehenden Dienstleistungsvertrag mit dem LBV erfolgen. Die Beauftragung externer Firmen ermöglicht nach Auffassung der SPD eine schnelle Umsetzung, da der Verkehrsausschuss erst wieder am 16. Februar 2026 zusammentritt.

 

Die Fotos wurden von mir aufgenommen und dürfen gerne verwendet werden.

 

Vorheriger BeitragSPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen Vorstand

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025