• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
September 4, 2020 von Bernd Marzi

Scheer: Stilllegung Moorburg wäre Wendepunkt im norddeutschen Energiemarkt

Scheer: Stilllegung Moorburg wäre Wendepunkt im norddeutschen Energiemarkt
September 4, 2020 von Bernd Marzi

Zur heutigen Ankündigung Vattenfalls, das Kohlekraftwerk Moorburg möglicherweise bereits 2021 stillzulegen erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:

„Die Ankündigung von Vattenfall, Moorburg möglicherweise bereits im kommenden Jahr ganz oder teilweise stillzulegen ist ein Wendepunkt für den norddeutschen Energiemarkt. Eine mögliche Stilllegung zeigt die im Verhältnis zu Erneuerbaren Energien erreichte Unwirtschaftlichkeit von Kohleverstromung. Auch wenn die Teilnahme Vattenfalls an der Stilllegungs-Auktion der Bundesnetzagentur auf Grundlage des Kohleausstiegsgesetz gegen Entschädigung erfolgen würde, lässt die Teilnahme an der Auktionierung erkennen, dass Moorburg für Vattenfall ein Verlustrisiko ist.“

Umso wichtiger sei es, verstärkt in den Ausbau Erneuerbarer Energien zu investieren und die bestehenden Hemmnisse und Ausbau-Mengenbeschränkungen zu beseitigen. „Dies erfüllt der Entwurf zur EEG-Novelle aus dem Bundeswirtschaftsministerium nur unzureichend“, so Scheer und fügt an: „Nachbesserungsbedarf besteht etwa in Bezug auf die Windenergieanlagen, die ab 2021 aus der EEG-Förderung fallen. Es muss gewährleistet werden, dass hier keine installierte Leistung verloren geht. Auch die Schleswig-Holsteinische Landesregierung muss gerade bei der Bereitstellung von Flächen für Neuanlagen und für Repowering-Projekte noch nachlegen, sodass Repowering nach den Rahmenbedingungen der Regelfall ist und Kein-Repowering die Ausnahme.“

Vorheriger BeitragSPD fordert mehr Unterstützung für GastronomieNächster Beitrag Debatte um Straßennamen und Kolonialismus in Ahrensburg – Zustimmung aus der Landespolitik

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025