KREISPARTEITAG – 15.11.2025 – Glinde »
  • Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
    • Ordentlicher Kreisparteitag 2025
  • Mitmachen
Kreisparteitag
April 27, 2019 von Bernd Marzi

Bildungsbonus – Hilfe für Schulen in schwierigen Lagen

Bildungsbonus – Hilfe für Schulen in schwierigen Lagen
April 27, 2019 von Bernd Marzi

Noch gibt es offene Fragen zur Verteilung der Mittel

Schulen, die in einem schwierigen sozialen Umfeld arbeiten, erhalten ab dem kommenden Schuljahr vom Land mehr Unterstützung. Los geht es mit 20 Schulen in Kiel (9), Lübeck (2), Neumünster (2), Flensburg (2), Pinneberg (1), Rendsburg (2), Husum (1) und Geesthacht (1). Stormarner Schulen sind nicht dabei, haben aber eine Chance bei den nächsten Runden. In den kommenden zwei Jahren sollen jeweils 20 Schulen hinzukommen. Eine indexbasierte Förderung von Schulen in schwierigen Lagen hatte neben den Grünen und der CDU auch die SPD in ihrem Landtagsprogramm vorgesehen, deswegen gibt es auch Lob von der Opposition – offene Fragen allerdings auch.

„Ein Anfang ist gemacht“, sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Abgeordneter aus Reinbek. Er mahnt aber, beim Bildungsbonus zu Klotzen und nicht zu kleckern. „Für die ersten 20 Schulen stünden bis 2024 rechnerisch jeweils 1.250.000 Euro bereit. Das wären, wenn alles in Lehrerstellen flösse, fünf Stellen – für eine Gemeinschaftsschule ohne Oberstufe also weniger als eine Stelle pro Jahrgang. Das ist nicht nichts, aber das unterste Maß dessen, mit dem sich eine nachhaltige Wirkung erzielen ließe.“

Bei einer Ausweitung auf 60 Schulen und dann kleineren Beträgen pro Schule drohe der Effekt zu verpuffen. Mit den Klassengrößen und Lehrerstellen, die beispielsweise Hamburg erreicht, habe das Unternehmen in Schleswig-Holstein nichts zu tun. Dort werden teilweise zweistellige Stellenzahlen pro Schule über den Sozialindex bewegt. Das könne man in Schleswig-Holstein auch schaffen, aber eben nicht an 60 Schulen oder nicht mit den bisher zur Verfügung gestellten Mitteln.

Die GEW-Landesvorsitzende Astrid Henke wünscht sich jetzt, dass die Hilfe schnell und unbürokratisch bei den Schulen ankommt. In Richtung des Bildungsministeriums äußerte sie die Erwartung, dass  die Gewichtung der Kriterien und Berechnungen für die Auswahl der 20 Schulen offenlegt würden. „Transparenz ist ganz wichtig. Nur so können alle Schulen nachvollziehen, warum die jeweiligen Schulen ausgewählt wurden.“ Fragen hat auch Martin Habersaat: „Auf den ersten Blick erstaunt beispielsweise, dass Klassenwiederholungen -die es in althergebrachter Form eigentlich gar nicht mehr gibt- vom Ministerium als Kriterium für den Index ausdrücklich benannt werden. Nicht erwähnt werden dagegen regionale Strukturdaten wie zum Beispiel die Arbeitslosenquote, die in Hamburg einen zentralen Anteil an der Berechnung ausmachen.“

Vorheriger BeitragEinladung der AG 60plus zur Begleitfahrt der Einlaufparade beim HafengeburtstagNächster Beitrag Kennenlernen in Glinde

ORDENTLICHER KREISPARTEITAG

Samstag, 15. November 2025

Beginn: 10:00 Uhr

Bürgerhaus Glinde (Marcellin-Verbe-Haus) 2. OG, Markt 2, 21509 Glinde

Weitere Informationen

Neueste Beiträge

Ordentlichen Kreisparteitag – 15. November 2025September 29, 2025
Einsparungen im Schulbereich: 406 Lehrkräftestellen wegAugust 26, 2025
SPD Stormarn kritisiert Social-Media-Verbot Vorstoß von Daniel GüntherJuni 23, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

IMPRESSUM UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG

IMPRESSUM UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn

 

ORDENTLICHER KREISPARTEITAG

Samstag, 15. November 2025

Beginn: 10:00 Uhr

Bürgerhaus Glinde (Marcellin-Verbe-Haus)
2. OG, Markt 2, 21509 Glinde

Weitere Informationen

SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

ORDENTLICHER KREISPARTEITAG

Samstag, 15. November 2025

Beginn: 10:00 Uhr

Bürgerhaus Glinde (Marcellin-Verbe-Haus) 2. OG, Markt 2, 21509 Glinde

Weitere Informationen

Neueste Beiträge

Ordentlichen Kreisparteitag – 15. November 2025September 29, 2025
Einsparungen im Schulbereich: 406 Lehrkräftestellen wegAugust 26, 2025
SPD Stormarn kritisiert Social-Media-Verbot Vorstoß von Daniel GüntherJuni 23, 2025