• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Mai 2, 2018 von Bernd Marzi

Ahrensburger Tunneltal – wieder zu den Akten?

Ahrensburger Tunneltal – wieder zu den Akten?
Mai 2, 2018 von Bernd Marzi

Die Idee, die eiszeitlichen Funde im Ahrensburger Tunneltal der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde schon vor zwei Jahren von der Stormarner Presse begeistert aufgegriffen. Ideen, am Rande des Tunneltals einen „Erlebnispark“ zu bauen oder ein Info-Zentrum beim Gut Stellmoor wurden ebenso diskutiert wie ein Museum im Speicher beim Ahrensburger Marstall oder einen Erlebnisgarten „Eiszeit“.

Das Ahrensburger Tunneltal steht unter besonderem Schutz der EU. Hier sind noch heute zahllose Artefakte der Rentierjägerkultur der letzten Steinzeit vor rund 10.000 Jahren zu finden. Eine museale Aufarbeitung der Funde fehlt indes und die vorhandenen Beschilderungen und Wanderwege müssen dringen saniert werden.

Zu berücksichtigen ist auch der geplante Anschluss Ahrensburgs an die S4. Diskutiert werden ein zweites Bahngleis durch das Tunneltal sowie der Bau einer Brücke, die die Schranke am Bahnübergang beim „Braunen Hirsch“ ersetzen soll.

Archäologen und Kenner des Gebietes warnen: Ein Brückenbauwerk und der Bau einer weiteren Schiene stellen einen massiven Eingriff in ein Gebiet dar, das von hoher kulturgeschichtlicher Bedeutung und gleichzeitig auch ein Naturschutzgebiet ist.

In Gesprächen zwischen der Kulturabteilung des Kreises, dem für die Grabung zuständigen Archäologen und Kreistagskollegen schien Einigkeit über die Forderung nach einer Machbarkeitsstudie zu bestehen. Sie soll untersuchen, wie Austellungskonzeptionen zur Rentierjägerkultur sich in das durch den Bau der S4 veränderte Naturschutzgebiet des Ahrensburger Tunneltals einbinden lassen.

Ende 2017 bekam eine Bietergemeinschaft den Auftrag, die Umsetzung digitaler Erlebnisräume zu entwickeln. Zwei Treffen mit den Fachleuten hat es bereits gegeben, die weiteren Schritte sollen nach der Kommunalwahl beschlossen werden. Im September soll es ein gemeinsames Gespräch mit den Ahrensburgern geben. Nun bleibt die Hoffnung, dass auch Neue in Stadt und Kreis Interesse daran haben, den heutigen Menschen die einmalige eiszeitliche Kultur nahe zu bringen.

 

Es schrieb: Sigrid Kuhlwein. Sie ist SPD-Kreistagsabgeordnete und -kandidatin für Ammersbek sowie Vorsitzende des Schul-, Kultur- und Sportausschusses.

Vorheriger BeitragArtikel aus der SZ – Wie Wohnen wieder bezahlbar wirdNächster Beitrag Abschiedsessen der Kreistagsfraktion

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025