• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Februar 4, 2021 von Bernd Marzi

Unfallstrecke B 404

Unfallstrecke B 404
Februar 4, 2021 von Bernd Marzi

SPD-Landtagsabgeordneter wünscht sich mehr Sicherheit

Tobias von Pein
Tobias von Pein
Foto (privat), die Rechte liegen bei Herrn von Pein.

„Wenn es Verbesserungsmöglichkeiten gibt, sollten diese genutzt werden. Die Landesregierung sieht das offenbar nicht so eng“, so der Stormarner Landtagsabgeordnete Tobias von Pein (SPD). Er hatte eine Anfrage zur Sicherheit auf der ausgebauten B 404 bei Trittau bei der Landesregierung gestellt.

Aus Sicht der Straßenverkehrsbehörde des Kreises Stormarn und der Landesregierung handelt es sich jedoch nicht um einen Unfallschwerpunkt. Weitere Schutzmaßnahmen wie Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Schutzplanken halten sie für nicht hilfreich.

„Es scheint so zu sein, dass die Strecke durch den Ausbau insgesamt sicherer geworden ist. Das ist eine sehr gute Nachricht“, so von Pein. Dennoch kann er nicht nachvollziehen, warum die Verantwortlichen in Land und Kreis keinen Handlungsbedarf sehen. „In den Medien war zu lesen, dass es aufgrund von schlecht erkennbaren Fahrbahnmarkierungen bei Dunkelheit, Regen oder Nebel oft zu gefährlichen Situationen beim Einfädeln nach dem Überholen kommt“ sagt der SPD-Abgeordnete von Pein. Er hätte sich deutlichere Markierungen und feste Straßenreflektoren gewünscht. Insbesondere dort, wo ein Wechsel zwischen zweispurigen und einspurigen Teilabschnitten stattfindet. „Ich hoffe dennoch auf Nachbesserungen. Jeder Unfall ist einer zu viel.“

Anhang: Kleine Anfrage „B404“ des Abgeordneten Tobias von Pein (SPD) und Antwort der Landesregierung – Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Vorheriger BeitragNina Scheer: Region profitiert von Bundesförderung in Höhe von 500 Mio. Euro im Jahr 2020Nächster Beitrag Die Suck’sche Kate in Gefahr

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025