• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Januar 8, 2020 von Bernd Marzi

Nina Scheer ruft zur Teilnahme am Jugendmedienworkshop im Bundestag auf

Nina Scheer ruft zur Teilnahme am Jugendmedienworkshop im Bundestag auf
Januar 8, 2020 von Bernd Marzi

Der 17. Jugendmedienworkshop wird vom 21. bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag stattfinden. 25 medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren können in diesem Zeitraum zum Thema „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ diskutieren. Organisatoren sind die Bundeszentrale für politische Bildung und die Jugendpresse Deutschland e.V. unter der Schirmherrschaft von Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann.

Hierzu erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Aktuelle Entwicklungen wie die Landflucht oder stark steigende Mieten in den Städten stellen die politischen Akteure vor neue Herausforderungen. Insofern ist es mir eine Freude, Jugendlichen die Arbeit im Bundestag zu zeigen, den Austausch über die parlamentarischen Prozesse zu finden und die Ideen der Jugendlichen zu hören. Nicht ohne Grund garantiert das Grundgesetz ein Recht auf gleichwertige Lebensverhältnisse. Sie sind unverzichtbar für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit.“

Herausgearbeitet werden sollen Handlungsbedarfe für die Politik, um gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und auf dem Land zu gewährleisten. Dabei lernen die Jugendlichen die Hauptstadt kennen, tauchen in die aktuellen Debatten zum Thema ein, nehmen an Workshops teil, hospitieren in einer Hauptstadtredaktion, treffen sich mit Abgeordneten und berichten darüber in einem eigenen Artikel in dem Jugendmagazin politikorange.

Interessierte können sich bis zum 17. Januar 2020 auf www.jugendpresse.de/bundestag bewerben. Benötigt wird ein journalistischer Beitrag zum Workshopthema „Stadt, Land, Flucht?!“. Zugelassen sind Printtexte, die nicht länger als 3000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) sind, Fotobeiträge von maximal 15 Bildern sowie Audio- und Videobeiträge, die nicht mehr als drei Minuten Länge haben dürfen.

Vorheriger BeitragNina Scheer: Bundesminister Peter Altmaier muss umgehend Streichung des Solardeckels vorlegenNächster Beitrag Scheer: Verbot von Glyphosat nicht verhandelbar

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025