• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
April 27, 2019 von Bernd Marzi

Scheer: CO2-Preis ist ein marktwirtschaftliches Muss

Scheer: CO2-Preis ist ein marktwirtschaftliches Muss
April 27, 2019 von Bernd Marzi

Zur aktuellen Diskussion um die Einführung eines CO2-Preises erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete und Energie- und Umweltpolitikerin Dr. Nina Scheer:

„Ein CO2-Preis gleicht Marktverzerrungen aus, die heute ein entscheidendes Energiewende-Hindernis darstellen. Erneuerbare Energien sind in einem Vergleich zwischen neuen Stromkapazitäten bereits heute die günstigste Form der Energiegewinnung. Damit sie aber auch sektorübergreifend verstärkt genutzt werden, müssen Hemmnisse im Steuer- und Abgabensystem abgebaut werden. Mit der Einführung eines sozial auszutarierenden Schadstoff- bzw. CO2-Preises lassen sich zudem bestehende Marktverzerrungen abbauen, die sich auf jährlich ca. 57 Milliarden Euro klimaschädlicher Subventionen belaufen.“

Scheer kritisiert Stimmen des Koalitionspartners CDU/CSU wie auch der FDP, die sich aktuell wiederholt gegen eine CO2-Bepreisung aussprechen und bemängelt Konzeptlosigkeit:
„Es ist bezeichnend, wenn nach vorne raus von Klimaschutz gesprochen wird und bei der Fragen nach konkreten Vorschlägen und Konzepten nach Placebos gegriffen wird. Wenn etwa auf eine Ausweitung des Emissionshandels statt auf einen unmittelbar deutschlandweit einzuführenden Schadstoff- bzw. CO2-Preis gesetzt wird, ist die Botschaft klar: es geht um Stillstand. Gefährlich wird es zudem, wenn von gleicher Seite auch noch die Abschaffung des EEGs gefordert wird – dem nach wie vor maßgeblichen Motor der Energiewende.“

Eine solche Haltung sei angesichts der weltweit boomenden Märkte für Erneuerbare Energien sowohl wirtschaftsfeindlich wie auch ein Affront gegenüber den Schülerinnen und Schülern der ‚Fridays for Future’-Bewegung sowie vielen weiteren ernsthaft an Klimaschutz und einer gelingenden Energiewende Interessierten.

Scheer: „Der Preis für Schadstoffe und CO2 ist ein klimaschutzbedingtes, aber auch marktwirtschaftliches Muss – andernfalls regiert uns die Abhängigkeit von endlichen fossilen Energien“.

Vorheriger BeitragKennenlernen in GlindeNächster Beitrag Wie sehr lieben wir Plastik?

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025