• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
Mai 2, 2023 von SPD Stormarn

Unser Rettungswesen in Stormarn

Unser Rettungswesen in Stormarn
Mai 2, 2023 von SPD Stormarn

Ein Kommentar von Gerd Prüfer:

Die Versorgung der Bevölkerung im Bereich der Gesundheit ist uns ganz wichtig und dazu gehört auch unser Rettungswesen! In Schleswig-Holstein gibt es gemäß Rettungsdienstgesetz die Verpflichtung, dass ein Rettungswagen bei einem Notfalleinsatz innerhalb von 12 Minuten am Zielort sein muss. Damit wir die Qualität überprüfen können, gibt es mehrere Kriterien, die uns im Sozialausschuss wichtig sind:

 

  1. Die Hilfsfrist
  2. Den Ausbildungsstand der Mitarbeiter
  3. Die Qualität der Wachen
  4. Die Arbeitsstunden der Mitarbeiter (Zufriedenheit) und die Anzahl der Mitarbeiter
  5. Die Anzahl der Ausbildungsplätze  

 

Die Hilfsfrist bedeutet, dass festgehalten wird, wie oft der Rettungswagen innerhalb der 12 Minuten sein Ziel erreicht hat. Nach geltenden Grundsätzen sollte in mehr als 90% der Fälle, die 12 Minuten eingehalten werden. Leider gibt es mehrere Gründe, warum wir es nicht einhalten. Aufgrund der neuen Auswertung können wir je nach Wachenstandort die Probleme erkennen. Wir können nur mit dem Erhöhen der Fahrzeuganzahl und Mannschaft das Problem lösen.

Wir haben immer mehr Notfallsanitäter, aber noch nicht genug. Die Notfallsanitäterausbildung ist ein vollwertiger Beruf und wird von der Krankenkasse finanziert. Natürlich haben die Notfallsanitäter auch den Wunsch, leistungsgerecht die Notfallrettungseinsätze zu fahren und sehen sich nicht für Krankentransportfahrten. Hier sind wir im Gespräch mit allen Akteuren, dass es bei der Beauftragung berücksichtigt wird.

 

Leider tragen die meisten Wachen nicht das Prädikat „Wohlfühlwache“, nein ganz im Gegenteil, sie sind zu klein und Schlafplätze für die Nacht fehlen. Wir können unsere Retter nur halten, wenn der Arbeitsplatz angemessen ist. Deshalb wollen wir 4 neue Wachen in Stormarn bauen.

 

Wir sind wohl der Arbeitgeber von unseren Rettungswagenbesatzungen, aber die Krankenkasse finanziert die Einsätze und die Krankenkasse erwartet gemäß TVÖD 48 Wochenstunden. Die Wochenstunden sind aus einer Zeit, in der die Mannschaften immer wieder Unterbrechungen hatten. Nun starten die Fahrzeuge und fahren fast ununterbrochen ihre Einsätze. Die kurzen Unterbrechungen werden für die Dokumentation, Fahrzeugreinigung und Materialergänzungen gebraucht. Wir müssen wie in Hamburg die Arbeitszeit reduzieren.

 

Wir brauchen noch mehr Ausbildungsplätze für Notfallsanitäter und haben es über den Landkreistag an die Landesregierung und Krankenkassen gerichtet. Gleichzeitig brauchen wir Ausbildungswachen mit Übungsräume und Betreuungsräume für die Ausbildung.

 

Wir sollten auch an den Anforderungen arbeiten, wenn wegen eines Katheters ein Bewohner aus dem Pflegeheim ins Krankenhaus gefahren wird und danach zurück ins Pflegeheim, ist es sehr belastend für den Bewohner und bindet Rettungsressourcen. Damals haben die examinierten Pflegekräfte in den Pflegeheimen diese Arbeit durchgeführt.

Vorheriger Beitrag SPD-Energiepolitiker Bengt Bergt gründet Gesprächskreis zum Windenergie-AusbauNächster Beitrag Wollen wir gar keine Lehrkräfte aus dem Ausland?

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025