• Start
  • Partei
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Regionalbetreuung
    • SPD News
    • Wahlen
    • Ortsvereine
    • Aus dem Kreisvorstand
    • Kreisparteitag
      • Außerordentlicher Kreisparteitag
      • Rechenschaftsberichte zum KPT 28.08.2021
      • KPT 28.08.2021
      • Anträge zum KPT 28.08.2021
      • Kreisparteitag – 16.09.2023
    • Olof Palme Friedenspreis
      • Olof Palme Friedenspreis
      • Preis
      • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stormarn gestalten
  • Fraktion
    • Unsere Themen
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
August 16, 2021 von marion.meyer

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Stormarn

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Stormarn
August 16, 2021 von marion.meyer

In keinem Kreis gibt es mehr Zukunftsschulen

Zukunftsschule.SH ist eine landesweite Initiative, die seit bald 20 Jahren das Thema des nachhaltigen Handelns zu einer festen Größe im Unterricht an Schulen in Schleswig-Holstein machen möchte. Die Initiative steht beispielhaft für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie vermittelt jungen Menschen die Kompetenzen, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten zu können. Ihre Arbeit in diesem Bereich können die Schulen zertifizieren lassen. „Das tun nirgends so viele Schulen wie in Stormarn“, berichtet Martin Habersaat, der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Das führt er auch darauf zurück, dass die Sparkassenstiftung in diesem Bereich seit Jahren einen ihrer Arbeitsschwerpunkte hat und die Schulen hier gemeinsam mit der Kreisfachberaterin Kerstin Bauer unterstützt.

Der Reinbeker Abgeordnete hat nachgesehen: Von den derzeit 205 Zukunftsschulen in Schleswig-Holstein liegen 34 im Kreis Stormarn. Auf dem zweiten Platz liegt die Landeshauptstadt Kiel mit 23 Zukunftsschulen. Einmal im Jahr vergibt die Initiative Zukunftsschule.SH des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) diese Auszeichnung an Schulen, die den Slogan „Heute etwas für morgen bewegen!“ aktiv umsetzen. Die Auszeichnung gilt jeweils für zwei Schuljahre und wird auf drei Stufen vergeben: Stufe 1 setzt zwei Projekte für nachhaltige Entwicklung in der Schule voraus, Stufe 2 eine Mitarbeit im Netzwerk der Zukunftsschulen und Stufe 3 das Setzen von neuen Impulsen. Habersaat: „Die einen legen einen Schulgarten an, die anderen pflegen eine Partnerschaft mit einer Schule in Afrika. Manche betreiben einen Fair-Trade-Stand oder eine Solaranlage auf dem Schuldach.“ Projekte, mit denen sich eine Schule für die Auszeichnung „Zukunftsschule“ bewerben kann, gibt es viele. Wichtig ist jedoch: BNE muss erkennbar Teil des Unterrichts und des Schulprofils sein.

Link:

https://www.zukunftsschule.sh/start/

Das sind Stormarns Zukunftsschulen:

 

  Schule Ort Stufe
1 Grundschule Am Reesenbüttel Ahrensburg 2
2 Selma-Lagerlöff Gemeinschaftsschule Ahrensburg 2
3 Grundschule Hoisbüttel Ammersbek 2
4 Berufliche Schule Bad Oldesloe 2
5 Klaus-Grot-Schule Bad Oldesloe 2
6 Stadtschule Bad Oldesloe 3
7 Theodor-Mommsen-Schule Bad Oldesloe 3
8 Theodor-Storm-Schule Bad Oldesloe 1
9 Grundschule Alte Alster Bargfeld-Stegen 2
10 Albert-Schweitzer-Schule Bargteheide 2
11 Anne-Frank-Schule Bargteheide 2
12 Carl-Orff-Schule Bargteheide 2
13 Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bargteheide 2
14 Emil-Nolde-Schule Bargteheide 3
15 Gymnasium Eckhorst Bargteheide 3
16 Johannes-Gutenberg-Schule Bargteheide 2
17 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel 2
18 Grundschule Willinghusen Barsbüttel 1
19 Kirsten Boie Schule Barsbüttel 2
20 Gymnasium Glinde Glinde 2
21 Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule Glinde 2
22 Emil-von-Behring-Gymnasium Großhansdorf 3
23 Friedrich-Junge-Schule Großhansdorf 2
24 Grundschule Schmalenbeck Großhansdorf 2
25 Grundschule Wöhrendamm Großhansdorf 2
26 Grundschue Hoisdorf Hoisdorf 2
27 Grundschule Lütjensee Lütjensee 1
28 Grundschule Mühlenredder Reinbek 2
29 Sachsenwaldschule Reinbek 3
30 Matthias-Claudius-Schule Reinfeld 2
31 Grundschule Stapelfeld Stapelfeld 2
32 Grundschule Mollhagen Steinburg 2
33 Gymnasium Trittau Trittau 2
34 Mühlau-Schule Trittau 2

 

Vorheriger BeitragDie SPD Schleswig-Holstein verleiht den Willi-Piecyk-Preis an zwei Flensburger ProjekteNächster Beitrag Stormarner Sozialdemokraten mit neuer Führung

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025

SPD Stormarn
Kreisgeschäftsstelle
Lübecker Straße 35
23843 Bad Oldesloe

Mitarbeiter in der Kreisgeschäftsstelle:
Joerg Schimeck-Brede

Tel. 04531-188365
Fax 04531 – 188366

E-Mail: kv-stormarn@spd.de

SPD Stormarn, IBAN DE72213522400090008650
Sparkasse Holstein, BIC NOLADE21HOL

JOERG SCHIMECK-BREDE

Joerg Schimeck-Brede freut sich über Ihre/Eure Anfragen.

Social-Media

  • Facebook – SPD Stormarn
  • Instagram – SPD Stormarn
SPD Stormarn | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Neueste Beiträge

SPD fordert konsequentes Freischneiden der Radwege – Schilderwald ist keine LösungNovember 22, 2025
SPD-Kreisparteitag Stormarn wählt neuen VorstandNovember 17, 2025
Kämpfer für alle! Ulf Kämpfer ist Spitzenkandidat der SPD Schleswig-HolsteinNovember 8, 2025